![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Ein attraktives Ausflugsziel in der Gemeinde Rottenbach ist die Klosterruine in Paulinzella. Schon von weitem beeindruckt die monumentale Ruine. Sie ist eines der wertvollsten Denkmale romanischer Baukunst in Deutschland. Sie kann ganzjährig besichtigt werden.
Der zu dem Areal gehörende Zinsboden aus dem 12. Jahrhundert kann vorläufig nur von aussen besichtigt werden. Dafür entschädigt aber unweit der Klosterruine das Jagdschloss der Grafen von Schwarzburg-Rudolstadt. In dessen Obergeschoss befindet sich das liebevoll gestaltete und sehr ansprechende Museum zur Kloster-, Forst- und Jagdgeschichte. In sechs Räumen zeigt das Museum die Geschichte des ehemaligen Benediktinerklosters, verweist auf die Bedeutung der Waldnutzung und geht auf die Entwicklung von Jagdwesen und Forstwirtschaft im Fürstentum Schwarzburg-Rudolstadt ein.
(Quelle: Tourist-Information Paulinzella)
(.)
Touristisches Gebiet / Region:
- Thüringer Wald
- Landkreis Saalfeld-Rudolstadt
- Region Schwarzatal
Rad- und Wanderwege bei Paulinzella:
- Thüringenweg
- Schwarzatal-Radweg
- Lutherweg Thüringen
- Paulinzellaer Klosterpfad
- Feengrotten-Kyffhäuser-Weg
- Panoramaweg Schwarzatal
- Paulinzella-Rundwanderweg
- Ilmtal-Radweg (in der Nähe)
- Barbarossaweg (in der Nähe)